Aufgaben des Psychiatriekoordinators

Der Psychiatriekoordinator des Landkreises Stendal ist für die strukturelle Koordination der Hilfsangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und für die Erstellung der psychiatrischen Versorgungsstrategie (laut § 8 PsychKG LSA) zuständig.

Weiterhin betreut er folgende Aufgabenbereiche:

  • Förderung der Bildung eines gemeindepsychiatrischen Verbundes für das Gebiet des Landkreises Stendal unter Berücksichtigung der Interessenvertretungen von Betroffenen und Angehörigen (gemäß § 7 PsychKG LSA)
  • Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zur Rückmeldung bezüglich der Versorgungsplanung für psychisch kranke Menschen in Sachsen-Anhalt
  • Netzwerkarbeit mit dem Landesverwaltungsamt, den Psychiatriekoordinator*innen des Bundeslandes, allen potentiellen Kooperationspartner*innen  Gemeindepsychiatrie im Landkreis Stendal
  • Ansprechpartner für die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft des Landkreises Stendal  und deren Arbeitskreise
    Weiterentwicklung der sozialpsychiatrischen Versorgung
  • Förderung der Inklusion von psychisch kranken Menschen und Suchtkranken im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention
    Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration auf systemischer Ebene
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verbesserung von Rahmenbedingungen für Prävention und Selbsthilfe
  • Ansprechpartner für kritische Hinweise, Beschwerden etc.
  • fachliche Begleitung des Patientenfürsprechers
  • Sensibilisierung  für die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen (Unterstützung beim Abbau von Vorurteilen).