Wie kann der öffentliche Personennahverkehr zukunftssicher gemacht werden?

Landkreis Stendal bittet Bürger um Beteiligung an der ÖPNV-Umfrage.

Es ist eine der zentralen Fragen in der Gegenwart: Wie können Menschen umweltfreundlich, kostengünstig und dennoch flexibel mobil sein? Um dies herauszufinden und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen auszurichten, startet der Landkreis Stendal am Montag, 10. Juni, eine große Umfrage. Mit nur wenigen Klicks bietet die Kreisverwaltung damit die Möglichkeit, dass Bürger sich beteiligen können. Zu erreichen ist die Umfrage online. Sie läuft bis zum 7. Juli.

„Für uns lautet die zentrale Frage, wie wir mehr Fahrgäste in unsere Busse bekommen“, sagt Patrick Puhlmann. „Die Herausforderung dabei ist, dass nicht das Budget, bestenfalls aber die Attraktivität des Angebots steigt“, so der Landrat des Landkreises Stendal, der zudem betont: „Der Schülerverkehr bleibt bei allen Bestrebungen unangetastet.“

Die Umfrage bietet Bürgern nicht nur die Möglichkeit, ihre Verbesserungswünsche anzugeben, sondern auch zwei Planspiele. „Damit wollen wir herausfinden, welche Veränderungen in ihren alltäglichen Abläufen die Altmärker bereit sind, mitzugehen“; begründet Puhlmann. Darüber hinaus wird danach gefragt, welche Erhöhung des Fahrkomforts die Bereitschaft erhöhen würde, den ÖPNV im Landkreis Stendal zu nutzen oder wie die Situation an den Haltestellen aussehen müsste. Weiterhin versucht die Umfrage herauszufinden, ob und wenn ja, in welcher Form, die Altmärker ganz neuen ÖPNV-Angeboten gegenüberstehen.

Derzeit besteht seitens der Kreisverwaltung ein Vertrag mit der Stendalbus GmbH, welcher den ÖPNV bis zum Jahr 2028 sichert. Die Ergebnisse der Umfrage sollen in die Gestaltung des ÖPNV für die Periode danach berücksichtigt werden. Die Umfrage, welche mit Unterstützung der renommierten Agentur VCDB durchgeführt wird, wird durch eine Förderung aus Landesmitteln mit 31.000 Euro gefördert.