Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Arbeitsgemeinschaft führt erfolgreiche Fachveranstaltung zum Welt-Autismus-Tag durch

200 Teilnehmer bei Workshops und Vorträgen im Stendaler Landratsamt.

Mehr als 200 Gäste sind kürzlich der Einladung des Arbeitskreises Neurodiversität zur Fachveranstaltung anlässlich des Welt-Autismus-Tags in das Stendaler Landratsamt gefolgt. Dabei wurde das Ziel verfolgt, Menschen aus der Altmark zum Thema Autismus zu informieren und dafür zu sensibilisieren. Angesprochen wurden vor allem Fachkräfte verschiedenster Berufsbereiche, aber auch alle Interessierten, insbesondere Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Angehörigen.

Im ersten Teil informierten Vorträge zu den Themen „Wer Autisten verstehen will, muss ihre Sinneswahrnehmung begreifen“ sowie „Konzept für ein geführtes Klassengespräch“ rund um ressourcenorientierte Lösungsansätze im Umgang mit Autismus. Weiterhin ging es um Chancen der Vielfalt im Autismusspektrum und der Medialen Darstellung von Menschen aus dem Autismus Spektrum. Darüber hinaus konnten die Besucher in den direkten Austausch mit den Fachleuten oder in einen Workshop zum Thema „Mobbing, Masking und Autistic Burnout“ gehen.

Wer sich für eine Mitarbeit im Arbeitskreis Neurodiversität interessiert, kann sich gerne per E-Mail melden.