Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Arbeitstreffen des Netzwerkes MRE am 27.11.2013

 Programm 27.11.2013

  1. Begrüßung /Einführung (Frau Dr. Schubert)
  2. Die aktuelle Situation in den regionalen Krankenhäusern (LK Stendal) gemäß § 23 Infektionsschutzgesetz (Erfassung und Bewertung der nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern)
    • AGAPLESION Diakonie Krankenhaus Seehausen gGmbH (Herr Dr. Netal, Frau Herrfurth)
    • KMG Klinikum Havelberg (Frau Heinrich)
    • Landeskrankenhaus für Forensische Psychiatrie Uchtspringe (Frau Eremitschev, Herr Maltritz
  3. Umsetzung der Empfehlungen des Netzwerks HYSA Sachsen-Anhalt. Diskussion über die Grenzen und Möglichkeiten der regionalen Krankenhäuser
  4. Aktuelle Information über den Sachstand der Arbeit des Netzwerks MRE mit den niedergelassenen Ärzten im LK Stendal (Frau Rip)
  5. Erfahrungen und Probleme beim Umgang mit Patienten (mit multiresistenten Erregern infiziert/besiedelt) in den ambulanten Bereichen im LK Stendal (niedergelassene Ärzte des LK Stendal)
  6. Sonstiges/Diskussion