Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Arbeitstreffen des Netzwerkes MRE am 15.02.2012

Programm 15.02.2012

  1. Begrüßung und Einführung in das Thema (Frau Dr. Schubert, Amtsärztin)
  2. Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt (HYSA) (Frau Dr. Kaline)
    • Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes
    • Vorstellung der Fragebogenerhebung in den Krankenhäusern Sachsen-Anhalts
    • Auswertung der MRSA- Eintagesprävalenz
    • Auswertung der Meldungen nach § 7 IfSG
    • Gründung, Ziel, Aufbau des Netzwerks HYSA
    • Vorstellung der Merk- und Informationsblätter sowie des Aufbaus der Internetseite
    • Patientenmanagement in den Krankenhäusern (MRSA, ESBL)
    • Standardisierung von Hygienemaßnahmen zum Umgang mit multiresistenten Erregern
    • Überleitungsbogen zur standardisierten Informationsübergabe an die weiter betreuenden medizinischen Einrichtungen
    • Empfehlung zum MRE-Screening und zur Sanierung MRE besiedelter/ infizierter Patienten im Krankenhaus
  3. Gründung eines Netzwerkes im LK Stendal zur Prävention der Weiterverbreitung von multiresistenten Erregern (Frau Dr. Schubert)
  4. Erfahrungsaustausch und Diskussionen