Historische Ereignisse vom 18. bis zum 19. Jahrhundert
1716: Zar Peter I. von Rußland weilt in diplomatischer Mission in Havelberg.
1717: Johann Joachim Winckelmann wird in Stendal geboren. Von 1743 bis 1748 lehrt er an der Lateinschule zu Seehausen.
1719: Reformen der inneren Angelegenheiten städtischer Verwaltungen durch Friedrich Wilhelm I.
1750: Der große Havelberger Markt entwickelt sich aus dem seit dieser Zeit nachweisbaren Viehmarkt an Mariä Geburt (8.Sept.).
1755: Friedrich Wilhelm von Bülow, späterer Graf von Dennewitz, bedeutender preußischer General während der antinapoleonischen Befreiungskriege, wird in Falkenberg geboren.
1771: Unter Friedrich dem Großen Ansiedlung von Kolonisten und Abbruch mittelalterlicher Gebäude in Stendal zur Errichtung von Wohnbauten. Wiederaufbau von Arneburg. Aufschwung in der Landwirtschaft.
1779: Gründung der Königlichen Seeschiffswerft in Havelberg.
1806: Tangermünde und Stendal sowie die gesamte östliche Altmark werden von den Franzosen besetzt, erfolgreiches Rückzugsgefecht der Preußen unter York bei Altenzaun.
1807: Preußen muß seine westelbischen Gebiete abtreten. Die Altmark gehört zum Königreich Westfalen. Stendal wird Hauptstadt eines Distrikts im Elbedepartement. Osterburg, Seehausen, Werben, Arneburg, Bretsch und Pollitz werden Cantonshauptorte.
1808: Ursprung der Bismarker Viehauktionen.
1809: Widerstandsaktionen in der Altmark und Anschluß an die Husaren Ferdinand von Schill und von Katte.
1813: Bei Tangermünde überschreiten Teile der in Rußland geschlagenen französischen Armee die Elbe. Lützows Jäger und Kosaken sind in Stendal. Die Altmark ist wieder preußisch.
1815: Die Altmark gehört zur "Provinz Sachsen" mit den Kreisen Stendal, Salzwedel, Osterburg und Gardelegen. Am 1. April wird der spätere Reichskanzler Otto von Bismarck in Schönhausen geboren.
1816: Die Bekanntgabe über die Neubildung der Kreise Stendal, Osterburg sowie aller Kreise im Regierungsbezirk Magdeburg erfolgt am 28. Mai durch das Regierungsamtsblatt.
1818: In Tangermünde legt das erste Dampfschiff an.
1819: Der letzte evangelische Domherr zu Havelberg stirbt, damit Ende des Domkapitels.
1826: In Tangermünde wird eine Zuckerraffinerie gegründet.
1844: Es erfolgt der erste Abstich eines Hochofens - es fließt der erste Guß in Tangerhütte.
1846: Bau der Chaussee Stendal - Osterburg - Seehausen - Wittenberge.
1849: Eröffnung der Eisenbahnlinie Magdeburg - Stendal - Wittenberge, Stendal wird Verkehrsknotenpunkt. Osterburg und Seehausen erhalten Bahnanschluß.
1855: Chausseebau Osterburg - Bismark
1866: Choleraepidemie
1872: Errichtung einer Eisenbahn- Zentral- Werkstatt, heute "RAW", in Stendal.
1876: Zusammenschluß von Stadtinsel, Dombezirk und den 7 Berggemeinden zur heutigen Kommune Havelberg.
1887/90: Die Tangermündung wird zum Hafen ausgebaut.
1890: Havelberg erhält Bahnanschluß.
1900: In Seehausen und Osterburg werden Konservenfabriken errichtet. Havelberg wird Winter - und Feierabendhafen zwischen Hamburg und Berlin.