Hier finden Sie Informationen zu Dienstleistungen der Kreisverwaltung Stendal. Ihr Anliegen ist nicht dabei? Dann ist möglicherweise Ihre Gemeinde, das Land oder eine andere Behörde zuständig. Sie können die zuständige Stelle im Bürger- und Unternehmensservice Sachsen-Anhalt ermitteln.
Landkreis Stendal - Jugendamt - Soziale Dienste
Beschreibung
- Sozialpädagogischer Dienst
- Erziehungshilfen
- Hilfen für junge Volljährige
- Versorgung unbegleiteter ausländischer Kinder und Jugendliche
- Eingliederungshilfe (§ 35 a SGB VIII)
- Kinderschutz
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Umgangs- und Sorgerechtsberatung
- Pflegekinderdienst
- Jugendgerichtshilfe
- gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle für den Landkreis Stendal und den Altmarkkreis Salzwedel
(bitte gesonderte Öffnungszeiten beachten)
Öffnungszeiten
Für Sprechzeiten bitte die Kontakt-Seite aufrufen.
Hospitalstraße 1-2
39576Hansestadt Stendal (Stendal)
Postfach 10 14 55
39554Hansestadt Stendal (Stendal)
Hospitalstraße 1-2
39576Hansestadt Stendal (Stendal)
Kontakt
- Fax:
- +49 3931 60-7212
- E-Mail:
- E-Mail an den sozialpädagogischen Dienst senden
- E-Mail:
- E-Mail an den Pflegekinderdienst senden
Mitarbeitende
Soziale Dienste - Sachgebietsleitung51.02
Hospitalstraße 1-239576Hansestadt Stendal
- Telefon:
- +49 3931 60-7113
- E-Mail:
- E-Mail an das Jugendamt senden
Soziale Dienste -Jugendgerichtshilfe
Hospitalstraße 1-239576Hansestadt Stendal
- Telefon:
- +49 3931 60-7115
- Telefon:
- +49 3931 60-7114
- E-Mail:
- E-Mail an die Jugendgerichtshilfe senden
Soziale Dienste -Pflegekinderdienst
Hospitalstraße 1-239576Hansestadt Stendal
- Telefon:
- +49 3931 60-7197
- Telefon:
- +49 3931 60-7131
- Telefon:
- +49 3931 60-7108
- E-Mail:
- E-Mail an den Pflegekinderdienst senden
Amtsleitung51
Hospitalstraße 1-239576Hansestadt Stendal
- Telefon:
- +49 3931 60-6
- E-Mail:
- E-Mail an das Jugendamt senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7117
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7101
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7103
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7127
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7191
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7106
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7104
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7198
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7121
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7116
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7105
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7107
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Soziale Dienste -Sozialpädagogischer Dienst
- Telefon:
- +49 3931 60-7119
- E-Mail:
- E-Mail an den Sozialpädagogischen Dienst senden
Öffentlicher Nahverkehr
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Zuständigkeiten
- Allgemeine Vollzeitpflege bei Pflegekindern, Begleitung
- Als Pflegeeltern bewerben, Eignungsprüfung
- Befristete Vollzeitpflege bei Pflegekindern, Begleitung
- Begleitung und Beratung von Pflegefamilien für ältere Kinder und Jugendliche beantragen
- Beihilfen oder Zuschüsse für zusätzlich notwendige Ausgaben für Pflegekind/er beantragen
- Einmalige Leistungen bei Aufnahme eines Pflegekindes
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Familien- und Erziehungsberatung beantragen
- Fortführung der Unterbringung / Hilfe für junge Volljährige als Pflegekinder, Begleitung
- Heilpädagogische Vollzeitpflege bei Pflegekindern
- Hilfe für junge Volljährige beantragen
- Hilfe zur Erziehung beantragen
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
- Kindernotruf
- Monatliche Leistungen für den Unterhalt von Pflegekindern beantragen
- Nachbetreuung nach Beendigung der Vollzeitpflege bei Pflegekindern beantragen
- Sonderpädagogische Vollzeitpflege bei Pflegekindern
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Unterbringung in Kinderheim beantragen
- Zuschuss zu Altersabsicherung als Pflegeeltern/Pflegeperson beantragen
- Zuzahlungen und/oder Eigenanteile der Krankenhilfe für Pflegekind/er beantragen
- Übernahme der Unfallversicherung als Pflegeeltern beantragen
- Übernahme von Beiträgen der freiwilligen Krankenversicherung für Pflegekind/er beantragen