Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Vom Rückkehrer zum selbstständigen Unternehmer

Sommertour: Patrick Puhlmann zu Gast bei Existenzgründer Axel Christlieb in Müggenbusch.

Im Jahr 2000 haben Axel Christlieb und seine Frau Katharina aus Müggenbusch bei Havelberg eine weitreichende Entscheidung getroffen: Zusammen sind sie „ausgewandert“. Zunächst ging es für zwei Jahre nach Stuttgart, danach für weitere 18 Jahre nach Bayern. Doch die Sehnsucht nach der Heimat blieb, so dass das Ehepaar im Jahr 2021 mit Sack und Pack zurückgekehrt ist. Mittlerweile hat Axel Christlieb sich als Installateur für Heizung und Sanitär selbstständig gemacht, wie er Landrat Patrick Puhlmann im Rahmen dessen Sommertour am Mittwochnachmittag berichtete.

„Die Umstellung auf die Großstadt war anfangs ziemlich schwer“, erzählte Christlieb von seinem Standortwechsel nach Baden-Württemberg, wo er zunächst als Haustechniker in einem Hotel gearbeitet hat. Einen jungen Gesellen aus dem Sanitärbereich zu bekommen, war für das Hotel seinerzeit ein Glücksgriff. In den 1990er Jahren hatte Christlieb in der Region Havelberg, nach abgeschlossener Ausbildung, bereits in seinem Beruf gearbeitet, lernte viele Leute kennen. „Dadurch hat das Zurückkehren auch gut funktioniert. Die Menschen kannten mich noch, ich war nicht vergessen.“

Zuerst ging Axel Christlieb im Jahr 2021 wieder in ein Angestelltenverhältnis. Sein damaliger Chef wollte sich in der Folge aber in den Ruhestand verabschieden. So wuchs bei dem Rückkehrer die Idee, sich selbstständig zu machen. „Ich konnte den Kundenstamm übernehmen und neue Kunden annehmen“, so Christlieb. In Stendal hatte er einen Existenzgründerkurs besucht und bekam auch von der Handwerkskammer bei der Gründung Unterstützung. Zum 1. Februar 2024 war es dann soweit.

Derzeit ist Christlieb noch Einzelkämpfer, „ich bekomme aber Hilfe von anderen Handwerkern, wenn ich sie benötige. Man unterstützt sich hier gut“, berichtete er dem Landrat. „Die Kunden schätzen, dass jemand vor Ort ist.“ Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit sichert Axel Christlieb aber nicht nur sein eigenes Auskommen ab: „Mein Sohn hat Interesse bekundet, nach der Schule mit einsteigen zu wollen. Deshalb möchte ich ihm die Grundlage schaffen, sich etwas aufzubauen“, erklärte Axel Christlieb, der damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen hat: Der erste Mitarbeiter steht – sofern er die Ausbildung gemacht hat – genauso bereit, wie ein Unternehmensnachfolger.

Als Hürde auf dem Weg zur Selbstständigkeit sprach der Müggenbuscher von der Bürokratie. „Man muss sich schon bewusst sein, dass man etwas mehr um die Ohren hat, als nur acht Stunden zur Arbeit zu gehen. Ich habe da mittlerweile einen guten Rhythmus gefunden“, so Christlieb. Mit dem Landrat tauschte er sich auch über aktuelle Aufträge und zukünftige Auftragsfelder aus. „Wärmepumpen sind die Zukunft“, sagte Axel Christlieb und will sich mit diesem Thema in Zukunft weiter beschäftigen.

„Handwerker wie Sie werden immer gebraucht“, gab Puhlmann zurück. „Deshalb freue ich mich sehr, dass es mit Ihnen einen neuen Installateur für allgemeine Arbeiten im Sanitärbereich im Raum Havelberg gibt. Eine Selbstständigkeit ist immer mit Risiken verbunden und erfordert viel Mut. Davor habe ich Respekt und wünsche Ihnen gutes Gelingen“, gab der Landrat Axel Christlieb mit auf den Weg.